Vietnam Part 1 (North) – November 2024

Vietnam Teil 1 (Norden) – November 2024

ENGLISH: In November 2024, we traveled through Vietnam for three weeks. As it is not allowed to enter Vietnam with your own car, we parked our car in Laos and traveled the country as backpackers.

Three weeks was a very short time to travel through Vietnam, a country with an area of 331,344.82 km2 / 127,932.95 sq mi (about the size of Germany), around 100 million inhabitants and a turbulent history. Unfortunately, we only had a limited time budget, as we were only allowed to leave the car in Laos for a total of 60 days. We undertook the trip together with a mutual friend from Austria, Christine Mayr-Lumetzberger. The yellow line on the map below shows our route from the north to the south.

DEUTSCH: Im November 2024 reisten wir von Laos kommend drei Wochen durch Vietnam. Da es nicht erlaubt ist, mit dem eigenen Auto nach Vietnam einzureisen, parkten wir unser Auto in Laos und bereisten das Land als Rucksacktouristen.

Drei Wochen waren sehr kurz, um Vietnam, ein Land mit einer Fläche von 331.344.82 km2 (etwa der Größe Deutschlands), circa 100 Millionen Einwohner*innen, und einer bewegten Geschichte, zu bereisen. Wir hatten leider nur ein begrenztes Zeitbudget, da wir das Auto in Laos nur für insgesamt 60 Tage belassen durften. Wir unternahmen die Reise zusammen mit einer gemeinsamen Freundin aus Österreich, Christine Mayr-Lumetzberger. Die gelbe Linie auf nachstehender Landkarte zeigt unsere Reiseroute vom Norden in den Süden.

With a population of 8.6 million, the capital Hanoi is the second largest city in Vietnam. Archaeological finds prove that the region has been inhabited for 20,000 years. Hanoi's old town is a maze of small alleyways, old buildings and small stores, where the quickest way to get around is by moped.

Mit 8,6 Millionen Einwohner*innen ist die Hauptstadt Hanoi die zweitgrößte Stadt Vietnams. Archäologische Funde belegen, dass die Region schon seit 20.000 Jahren besiedelt ist. Die Altstadt  Hanois ist ein Gewirr von kleinen Gassen, alten Gebäuden und kleinen Läden, wo man am schnellsten mit dem Moped unterwegs ist.

The Train Street is a popular tourist attraction. Twice a day, a train runs along a narrow lane right through the center of the city. Tourists can watch the passing train at close range over a glass of beer. Shortly before the train arrives, tourists crowd close to the wall and then take their obligatory selfies after the train has passed.

Die Zug-Straße ist eine beliebte Touristen Attraktion. Zweimal am Tag fährt ein Zug entlang einer engen Gasse quer durch das Zentrum der Stadt. Touristinnen können den vorbeifahrenden Zug bei einem Glas Bier aus nächster Nähe beobachten. Kurz vor der Einfahrt des Zuges drängen sich die Touristen dicht an die Wand und machen dann nach der Durchfahrt des Zuges ihre obligaten Selfies.

The Temple of Literature was built in the 11th century in honor of Confucius and is Vietnam's oldest university. The single-pillar pagoda, which also dates back to the 11th century, was architecturally modeled on a lotus flower.

Der Literaturtempel wurde im 11. Jh. zu Ehren von Konfuzius errichtet und ist Vietnams älteste Universität. Die ebenfalls aus dem 11. Jh. stammende Einsäulenpagode wurde architektonisch einer Lotosblume nachempfunden.

Another tourist attraction is St. Joseph's Cathedral (6% of the population are Catholics). After the communist Viet Minh took power in 1954, the cathedral was closed until 1990. The church service we attended was held in French.

Eine weitere Touristenattraktion ist die St. Joseph Kathedrale (6 % der Bevölkerung sind Katholiken). Nach der Machtübernahmen der kommunistischen Viet Minh im Jahre 1954 war die Kathedrale bis 1990 geschlossen. Der Gottesdienst, dem wir beiwohnten, fand in französischer Sprache statt.

In the evening, the north bank of Hoan Kiem Lake is transformed into a lively pedestrian zone. This is also the location of another attraction, the Thăng Long Water Puppet Theater. The wooden puppets, which appear to float over the water, are controlled by artists standing behind a curtain in the waist-deep water.

Am Abend verwandelt sich das Nordufer des Hoan-Kiem-Sees in eine belebte Fußgängerzone. Dort befindet sich auch eine weitere Sehenswürdigkeit, das Thăng Long Wasserpuppen-Theater. Die Holzpuppen, die über das Wasser zu schweben scheinen, werden von Künstler*innen gesteuert, die hinter einem Vorhang im hüfttiefen Wasser stehen.

Vietnam is home to 54 different ethnic groups with different languages, cultures and traditions. The largest ethnic group is the Kinh (Viet) with 85%. The Ethnological Museum provides a good overview of the various ethnic groups and the different costumes and architectural styles. The erect penises on the tomb building (last photos) express the belief in rebirth.

In Vietnam leben 54 verschiedene ethnische Gruppen mit unterschiedlichen Sprachen, Kulturen und Traditionen. Die größte Ethnie sind die Kinh (Viet) mit 85 %. Einen guten Überblick über die verschiedenen Volksgruppen und die verschiedenen Trachten und Bauformen bekommt man im Ethnologischen Museum. Die erigierten Penisse auf dem Grabgebäude (letzte Fotos) drücken den Glauben an eine Wiedergeburt aus.

In the political center of the city stands the old Royal Citadel next to imposing buildings from the French colonial era. During the 2nd Indochina War (1955-1975), the citadel was the headquarters of the North Vietnamese General Staff. Today, the offices and bunkers are open to visitors and a popular place for graduation ceremonies.

Im politischen Zentrum der Stadt steht neben imposante Gebäude aus der französischen Kolonialzeit die alte Königliche Zitadelle. Während des 2. Indochinakriegs (1955-1975) war die Zitadelle der Sitz des nord-vietnamesischen Generalstabs. Die Büros und Bunkeranlagen sind heute offen für Besucher*innen und ein beliebter Platz für Schulabschlussfeiern.

Im Ho Chi Min Mausoleum liegt der einbalsamierte Körper des Revolutionsführers und ersten Staatspräsidenten von Nord Vietnam Ho Chi Minh (1890 -1969) aufgebahrt. Das Mausoleum, das dem Lenin Museum in Moskau nachempfunden ist,  steht in starkem Gegensatz zu dem eher bescheidenen Gebäude, das Ho Chi Minh zu seiner Lebenszeit nutzte.

Im Ho Chi Min Mausoleum liegt der einbalsamierte Körper des Revolutionsführers und ersten Staatspräsidenten von Nord Vietnam Ho Chi Minh (1890 -1969) aufgebahrt. Das Mausoleum, das dem Lenin Museum in Moskau nachempfunden ist,  steht in starkem Gegensatz zu dem eher bescheidenen Gebäude, das Ho Chi Minh zu seiner Lebenszeit bewohnte.

A brief outline of Vietnam's history: After around 1,000 years of rule under China, Vietnam gained its independence in 939. In the centuries that followed Vietnam expanded southwards to the Mekong Delta. From the 16th century onwards, the Portuguese, Dutch and British tried unsuccessfully to establish colonies on Vietnamese territory.  Between 1859 and 1885, France finally succeeded in occupying Vietnam and subsequently Cambodia and Laos and establishing the colony of French Indochina. While the Vietnamese king formally remained in office, in reality he acted as a puppet of France. Until the 1940s, parts of the population repeatedly rebelled unsuccessfully against the economic exploitation by French colonial rule, which brutally suppressed any resistance.

Ein kurzer Abriss der Geschichte Vietnams: Nach rund 1.000 Jahren Herrschaft unter China erlangte Vietnam 939 seine Selbständigkeit. In den folgenden Jahrhunderten, in denen es phasenweise in mehrere Reiche zerfiel, expandierte Vietnam in Richtung Süden bis zum Mekong Delta. Seit dem 16. Jh. versuchten Portugiesen, Holländer und Briten erfolglos auf vietnamesischem Gebiet Kolonien zu errichten.  Zwischen 1859 und 1885 gelang es schließlich Frankreich Vietnam und in weiterer Folge Kambodscha und Laos zu besetzen und die Kolonie Französisch Indochina zu errichten. Während der vietnamesische König formal im Amt blieb agierte er in Realität als Marionette Frankreichs. Teile der Bevölkerung rebellierten bis in die 1940er Jahre wiederholt erfolglos gegen die wirtschaftliche Ausbeutung durch die französische Kolonialherrschaft, die jeden Widerstand brutal unterdrückte.

One of the several prisons where insurgents were held and executed was the Maison Central in the center of Hanoi, which can now be visited as a museum. A visit to this former prison left us deeply moved. 

Eines von vielen Gefängnissen, in denen Aufständische festgehalten und hingerichtet wurden, war das Maison Central im Zentrum Hanois, das heute als Museum besichtigt werden kann. Der Besuch dieses ehemaligen Gefängnis erzeugt tiefe Betroffenheit bei uns. 

During the 2nd Indochina War (1955-1975), North Vietnam used the prison as a prisoner of war camp for US pilots who had been shot down. The most prominent prisoner was the later US senator and Republican presidential candidate John McCain.

Während des 2. Indochina Kriegs (1955-1975) benutzte Nord-Vietnam das Gefängnis als Kriegsgefangenlager für abgeschossene US-amerikanische Piloten. Prominentester Gefangener war der spätere US-Senator und republikanischer Präsidentschaftskandidat John McCain.

During the Second World War, Japanese troops occupied French Indochina. In the power vacuum following the surrender of the Japanese troops in August 1945, the communist liberation movement Viet Minh (translated: “League for the Independence of Vietnam”), founded in 1941, proclaimed Vietnam's independence under its leader Ho Chi Minh on September 2, 1945. From the fall of 1945, France began to restore its old colonial regime with US-American aid. After attempts to negotiate independence from France by peaceful means failed, the Viet Minh movement began to build up a guerrilla army in 1946, which inflicted increasing losses on French troops in the following years. After the French Expeditionary Corps was defeated at Diem Bien Phu in spring 1954, France was forced to give up its colonial claims to Vietnam, Laos and Cambodia at the Geneva Conference in July 1954. For more on the history of Vietnam, see the other blog: Vietnam Part 2.

Während des Zweiten Weltkriegs besetzten japanische Truppen Französisch Indochina. In dem Machtvakuum nach der Kapitulation der japanischen Truppen im August 1945, rief die 1941 gegründete kommunistische Befreiungsbewegung Viet Minh (übersetzt: „Liga für die Unabhängigkeit Vietnams“) unter ihrem Anführer Ho Chi Minh am 2. September 1945 die Unabhängigkeit Vietnams aus. Ab Herbst 1945 begann Frankreich mit US-amerikanischer Hilfe ihr altes Kolonialregime wiederherzustellen. Nachdem Versuche, die Unabhängigkeit von Frankreich auf friedlichem Wege auszuverhandeln, scheiterten begann  die Viet Minh Bewegung ab 1946 mit dem Aufbau einer Guerilla Armee, die in den folgenden Jahren den französischen Truppen steigende Verluste zufügte. Nachdem das Französische Expedition Korp im Frühjahr 1954 bei Diem Bien Phu vernichtend geschlagen wurde, musste Frankreich in der Genfer Konferenz im Juli 1954 seine Kolonialansprüche auf Vietnam, Laos und Kambodscha aufgeben. Zur weiteren Geschichte Vietnams siehe den anderen Blog: Vietnam Teil 2.

Today, Diem Bien Phu is a district capital in the mountainous region in the north of Vietnam, close to the border with Laos. In 1953/4, a small hamlet stood here on a broad plateau surrounded by jungle-covered mountains. Worn down by several years of guerrilla warfare, the French Expeditionary Corps (Corps Expéditionnaire Français en Extrême-Orient) wanted to challenge the Viet Minh troops to an open field battle. The so-called “hedgehog tactic”, which had been successful in Laos in 1952, was to be used. The French army command wanted to establish a heavily fortified military base from which the attacking Viet Minh troops were to be destroyed by superior artillery and air force firepower.

Due to colonial arrogance, it was considered impossible that the Viet Minh could bring heavy weapons and anti-aircraft guns into this inaccessible mountainous region, let alone that they would be able to position artillery in the surrounding mountains and hills. But this is exactly what happened between November 1953 and the start of the fighting on March 13, 1954, so that the French troops were trapped.

On November 20, 1953, the French army carried out an airborne operation and landed 9,000 soldiers in the broad valley of Dien Bien Phu. By the standards of the time, the French troops were excellently equipped and were to be supplied via an airlift. Contrary to the assumption of the French General Staff, the Viet Minh managed to concentrate sufficient heavy weapons and around 50,000 soldiers in this mountainous region and conquered the French positions after around two months of fighting. On May 7, 1954, the French Headquarters was overrun and the French commander was captured. The former French command bunker is now an open-air museum. The old French trenches and positions (now restored) can still be seen on the strategically important A1 hill in the center of the city. The crater in the background is from a 1,000 kg mine that the Viet Minh troops detonated under the French positions after digging a tunnel for 14 days. 

Diem Bien Phu ist heute eine Bezirkshauptstadt im Bergland im Norden von Vietnams direkt an der Grenze zu Laos.  1953/4 stand hier ein kleiner Weiler in einer breiten Hochebene, die von mit Dschungel überwachsenen Bergen umgeben ist. Zermürbt von mehreren Jahren Guerillakrieg wollte das französischen Expeditions-Korp (Corps Expéditionnaire Français en Extrême-Orient) die Truppen der Viet Minh zu einer offenen Feldschlacht herausfordern. Dabei sollte die sogenannte „Igeltaktik“ angewandt werden, die 1952 in Laos Erfolg hatte. Die französiche Armeeführung wollte eine stark befestigte Militärbasis errichten, von der aus die angreifenden Truppen der Viet Minh durch überlegene Feuerkraft von Artillerie und Luftwaffe vernichtet werden sollten.

Aufgrund kolonialer Arroganz hielt man es für unmöglich, dass die Viet Minh schwere Waffen und Luftabwehrgeschütze in diese unzugängliche Bergregion heranschaffen könnte, geschweige, dass sie in der Lage wäre, die Artillerie in den umliegenden Bergen und Hügeln in Stellung zu bringen. Genau das geschah aber zwischen November 1953 und dem Beginn der Kämpfe am 13. März 1954, sodass die französischen Truppen in der Falle saßen.

Am 20. November 1953 führte die französische Armee eine Luftlande Operation durch und landete 9.000 Soldaten im  breiten Tal von Dien Bien Phu. Gemessen an damaligen Standards waren die französischen Truppen exzellent ausgerüstet und sollten über eine Luftbrücke versorgt werden. Entgegen der Annahme des französischen Generalstabs gelang es der Viet Minh ausreichend schwere Waffen und etwa 50.000 Soldaten in dieser Bergregion zu konzentrieren und nach circa zwei monatigen Kämpfen die französischen Stellungen zu erobern. Am 7. Mai 1954 wurde das französische Head Quarter überrannt und der französische Kommandant gefangen genommen. Der frühere französische Kommando Bunker ist heute ein Freilicht-Museum. Am strategisch wichtigen A1 Hügel im Zentrum der Stadt können die alten französischen Schützengräben und Stellungen (inzwischen restauriert) noch besichtigt werden. Der Krater im Hintergrund stammt von einer 1.000 kg schweren Mine, die die Viet Minh Truppen unter den französischen Stellungen zur Explosion brachten, nachdem sie 14 Tage lang einen Tunnel vorangetrieben hatten. 

In contrast to the French troops, the Viet Minh guerrilla movement, which received training and supplies from China and the Soviet Union, was much less well equipped. With tremendous effort, mainly using manpower, the Viet Minh managed to bring in the supplies needed for the upcoming battle. Converted bicycles, pushed under cover of darkness and carrying up to 300 kg, played a major role in this. In particular, the Viet Minh managed to position heavy artillery and anti-aircraft guns in the mountains around Dien Bien Phu, something the French army considered completely impossible and had not factored into their battle plan.

The commander of the Viet Minh troops was General Võ Nguyên Giáp, pictured standing with the founder of the Viet Minh and later first president of North Vietnam Ho Chi Minh. The temporary Headquarters of General Giap was located 30 km east of Dien Bien Phu in the mountains. The site, including the bunkers, is now an open-air museum.

The defeat of the French army in Dien Bien Phu on May 7, 1954 led to the end of the French colonial empire in Indochina. It also gave a boost to liberation movements in other colonies around the world, as it had been proven that a “Third World” guerrilla army was capable of defeating a professional European army.

Im Gegensatz zu den französischen Truppen war die 1941 gegründete  Guerilla Bewegung der Viet Minh, die Training und Nachschub von China und der Sowjetunion erhielt, viel schlechter ausgerüstet. Unter ungeheuren Anstrengungen, überwiegend mit Menschen Kraft, gelang es der Viet Minh den für die anstehende Schlacht notwendigen Nachschub heranzuschaffen. Eine große Rolle spielten dabei umgebaute Fahrräder, die im Schutz der Dunkelheit geschoben wurden und bis zu 300 kg transportieren konnten. Insbesondere gelang es der Viet  Minh schwere Artillerie und Luftabwehrkanonen in den Bergen rund um Dien Bien Phu in Stellung zu bringen, etwas was die französische Armee für völlig unmöglich hielten und in ihrem Schlachtplan nicht einkalkuliert war.

Der Kommandant der Truppen des Viet Minh war General Võ Nguyên Giáp, auf dem Foto stehend mit dem Gründer der Viet Minh und späterem ersten Präsidenten von Nord-Vietnam Ho Chi Minh. Das temporäre Head Quarter von General Giap befand sich 30 km östlich von Dien Bien Phu in dem Bergen. Das Gelände einschließlich der Bunker ist heute ein Freilicht-Museum.

Die Niederlage der französischen Armee in Dien Bien Phu am 7. Mai 1954 führte zum Ende des französischen Kolonialreichs in Indochina. Darüber hinaus gab sie weltweit Befreiungsbewegungen in anderen Kolonien Auftrieb, da bewiesen worden war, dass eine „Dritte-Welt“-Guerilla Armee in der Lage sei, eine professionelle europäische Armee zu besiegen.

Dien Bien Phu is home to numerous monuments and a museum with a large dome inside. On the inside of the dome, artists have painted a 360-degree monumental painting that captures the most important stages of the battle and - accompanied by appropriate music - is both vivid, and also very frightening. Some of the following photos are excerpts from this painting.

There were heavy losses of dead and wounded on both sides: On the French side, around 12,000 soldiers took part in the fighting (French, troops from the African colonies and Vietnamese soldiers recruited by the French). Of these, 3,300 were killed or missing, around 9,000 were taken prisoner, 4,400 of whom were wounded. On the Vietnamese side, the losses were much higher. It is estimated that between 8,000 and 25,000 of the 50,000 troops deployed were killed or wounded.

In Dien Bien Phu befindet sich zahlreiche Denkmäler sowie ein Museum mit einer großen Kuppel im Inneren. Auf der Innenseite der Kuppel haben Künstler ein 360-Grad Monumental Gemälde gemalt, das die wichtigsten Stationen der Schlacht festhält und – mit entsprechender Musik untermalt – zugleich plastisch / anschaulich, aber auch sehr beängstigend wirkt. Einige der folgenden Fotos sind Ausschnitte aus diesem Gemälde.

Auf beiden Seiten gab es hohe Verluste an Toten und Verwundeten: Auf französischer Seite nahmen etwa 12.000 Soldaten an den Kämpfen teil (Franzosen, Truppen aus den afrikanischen Kolonien und vietnamesisch Soldaten, die von den Franzosen rekrutiert worden waren). Davon wurden 3.300 getötet oder sind vermisst, etwa 9.000 wurden gefangen genommen, davon waren 4.400 verwundet. Auf vietnamesischer Seite waren die Verluste noch viel höher. Schätzungen besagen, dass von 50.000 eingesetzten Truppen zwischen 8.000 und 25.000 getötet oder verwundet wurden.

Around 50 km east of Hanoi is the famous Halong Bay. This UNESCO World Heritage Site consists of almost 2,000 limestone karst islands with steep walls up to 100 meters high. This natural wonder was formed over a period of many millions of years through a sequence of uplift and subsidence combined with erosion by rivers or sea surf. The best way to visit Halong Bay is to book a multi-day cruise tour that takes you to the most interesting places. Our tour included a kayak trip to the floating villages of the local fishermen, a visit to a pearl farm and a visit to one of the many caves located in the interior of the island mountains.

Rund 50 km östlich von Hanoi befindet sich die berühmte Halong Bucht. Dieses UNESCO Weltkultur Erbe besteht aus fast 2.000 Karst-Inseln aus Kalkstein, mit bis zu 100 m hohen steilen Wänden. Entstanden ist dieses Naturwunder über eine Zeit von vielen Millionen Jahren durch eine Abfolge von Hebungen und Senkungen kombiniert mit Auswaschungen durch Flüsse oder Meers Brandung. Um die Halong Bucht zu besichtigen, bucht man am besten eine mehrtägige Kreuzschifffahrt-Tour, die einem an die interessanten Orte bringt. Unsere Tour inkludierte eine Kajak Fahrt zu den schwimmenden Dörfern der lokalen Fischer, den Besuch einer Perlenzuchtanstalt und eine Besichtigung einer der vielen Höhlen, die sich im Inneren der Inselberge befinden. Wir verbrachten eine wunderschöne Zeit dort.

Logistics:

Apart from the fact that you are not allowed to enter the country with your own car, Vietnam is very easy to travel to.

Visa: You can get a 90-day e-visa for 25 USD via the following website: https://evisa.gov.vn/

Money: Vietnamese Đồng can be withdrawn with all major credit cards at ATMs. For 1 euro you get 26,663 Vietnamese Đồng. All the better hotels accept Western credit cards.

Language: Unfortunately, few people speak English or French.

Communication: The mobile network is very well developed, so you have 3G or 4G internet almost everywhere. Local SIM cards with internet are very cheap.

Accommodation: There are numerous hotels or hostels everywhere, which can be booked online via booking.com or Agoda.

Transportation: Longer distances are best covered by plane or sleeper bus, which have small bunks instead of seats. Almost every town can be reached by minibus. In the cities there are inexpensive cabs, tuk-tuks or moped cabs. 

Dangers: Vietnam is considered a very safe country to travel in.

 

Logistik:

Vom Umstand, dass man nicht mit dem eigenen Auto einreisen darf, abgesehen ist Vietnam sehr einfach zu bereisen.

Visum: Für 25 USD bekommt man ein 90-Tage E-Visum über folgende Webseite: https://evisa.gov.vn/

Geld: Vietnamesische Đồng kann man mit allen gängigen Kreditkarten an ATMs beheben. Für 1 Euro erhält man 26 663 vietnamesische Đồng. Alle besseren Hotels akzeptieren westliche Kreditkarte.

Sprache: Leider sprechen nur wenige Menschen Englisch oder Französisch.

Kommunikation: Das Mobilfunknetz ist sehr gut ausgebaut, sodass man fast überall 3G oder 4G Internet hat. Lokale SIM Karten mit Internet sind sehr günstig zu erwerben..

Unterkunft: Es gibt überall zahlreiche Hotels oder Herbergen, die online via booking.com oder Agoda gebucht werden können.

Transport: Größere Strecken legt man am besten mit dem Flugzeug oder dem Schlaf-Bus zurück, der an Stelle von Sitzen kleine Schlafkojen hat. Fast jeder Ort ist mit Kleinbussen zu erreichen. In den Städten gibt es günstigen Taxis, Tuk-Tuks oder Moped-Taxis. 

Gefahren: Vietnam gilt als sehr sicheres Reiseland.