Northern Laos – October 2024

Nord Laos - Oktober 2024

ENGLISH: In the fall of 2024, we spent a total of two months in Laos, more time than originally planned, as Laos actually has a lot to offer tourists.

Laos (officially: Lao People's Democratic Republic) is a landlocked country with 236,800 km2 / 91,400 sq mi and 8 million inhabitants. As you can see on the map below, most of the country is mountainous or hilly (Annamite range). The most important river is the Mekong, at 4,350 km / 2,700 mi the 12th longest river in the world. The tropical climate is divided into two main seasons: the monsoon period lasts from May to October, the rest of the year it hardly rains. May to July is very hot. Laos is a low-income country, although it has achieved impressive economic growth in recent years. Agriculture, especially rice cultivation, is the most important economic sector. Laos is planning to become the “power house” of Southeast Asia through the expansion of hydropower and electricity exports. However, there are concerns about sustainability, as the planned chain of hydropower plants will have a massive impact on the country's ecosystem.

The red line in the second map shows our journey by car through northern Laos in October 2024 and the blue dashed curve our boat trip up the Mekong. The orange line shows our travel route through southern Laos end of November. In between we traveled through Vietnam.

See also the logistics notes at the end of the blog.

DEUTSCH: Im Herbst 2024 verbrachten wir insgesamt zwei Monate in Laos, mehr Zeit als ursprünglich geplant, da Laos für Touristen tatsächlich sehr viel zu bieten hat.

Laos (offiziell: Demokratische Volksrepublik Laos) ist ein Binnenstaat mit 236.800 km2 und 8 Millionen Einwohner*innen. Wie in nachstehender Karte zu sehen ist der Großteil des Landes gebirgig oder hügelig (Annamit Gebirge). Der wichtigste Fluss ist der Mekong, mit 4,350 km / 2,700 mi der 12. längste Fluss der Welt. Das tropische Klima weist zwei Hauptjahreszeiten auf: die Monsun-Periode dauert von Mai bis Oktober, den Rest des Jahres regnet es kaum (Mai bis Juli ist es sehr heiß). Laos ist ein low-income country, das allerdings in den letzten Jahren ein beeindruckendes Wirtschaftswachstum erzielte. Landwirtschaft (insbes. Reisanbau) ist der wichtigste Wirtschaftszweig. Durch den Ausbau der Wasserkraft und Stromexporte plant Laos zum „power house“ von Südostasien zu werden. Allerdings gibt es Bedenken in Hinblick auf die Nachhaltigkeit, da die geplante Kette von Wasserkraftwerken massive in das Ökosystem des Landes eingreifen wird.

Die rote Linie in der zweiten Karte zeigt unsere Reise mit dem Auto durch Nord Laos im Oktober 2024 und die blaue strichlierte Kurve unsere Schifffahrt den Mekong hinauf. Die orange Linie zeichnet unsere Reise Route durch Süd Laos Ende November. Dazwischen reisten wir durch Vietnam.

Sehen Sie auch die Logistik-Informationen am Ende des Blogs.

Coming from China, we entered the country at the Mohan / Boten border crossing in the north of Laos. For the first 500 meters after the border, we drove past modern casinos under construction for Chinese tourists. However, we were soon confronted with the reality of the roads in northern Laos, which are in extremely poor condition. The situation was exacerbated by severe storms that had hit the north of Laos two weeks before our trip. It took 1 ½ days to drive the 300 km from the border to the old royal city of Luang Prabang.

Aus China kommend reisten wir beim Grenzübergang Mohan / Boten im Norden von Laos ein. Auf den ersten 500 m nach der Grenze fuhren wir an modernen im Bau befindlichen Casinos für chinesische Tourist*innen vorbei. Rasch wurden wir aber mit der Realität der Straßen in Nord-Laos konfrontiert, die sich in einem äußerste schlechten Zustand befinden. Verschlimmert wurde die Situation durch schwere Unwetter, die zwei Wochen vor unserer Fahrt den Norden von Laos heimgesucht hatten. Für die 300 km von der Grenze bis zur alten Königsstadt Luang Prabang benötigten wir 1 ½ Tage.

The city of Luang Prabang (UNESCO World Heritage Site, pop. 55,000) is the most important tourist destination in northern Laos. As the former capital of one of the three kingdoms that later formed Laos, the city has numerous sights. In the center of the city is the mountain Phou Si on which the Wat Chom Si Stupa stands. From there you can see the old royal palace and the Haw Pha Bang temple. The morning market and the evening market, as well as a sunset cruise on the Mekong, are very special experiences. In Luang Prabang we met a remarkable person, Monika from Austria, who has lived in Laos for 17 years and runs the Jumbo Guesthouse on the Mekong https://www.jumboguesthouse.com/  .

Die Stadt Luang Prabang (UNESCO Weltkulturerbe, 55.000 Einw.) ist der bedeutendste Tourismus Ort in Nord-Laos. Als ehemalige Hauptstadt eines der drei Königreiche, die später Laos bildeten, hat die Stadt zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Im Zentrum der Stadt befindet sich der Berg Phou Si auf dem die Wat Chom Si Stupa (Anbetungsstättte) steht. Von dort eröffnet sich ein toller Blick auf den alten Königspalast und den Haw Pha Bang Tempel. Der Morgen-Markt und der Abend-Markt, sowie eine Sonnen-Untergangsfahrt auf dem Mekong Fluss sind weitere besondere Erlebnisse. In Luang Prabang trafen wir eine äußerst bemerkenswerte Frau, die Österreicherin Monika, die seit über 17 Jahren in Laos lebt und am Mekong das Jumbo Guesthouse betreibt  https://www.jumboguesthouse.com/ .

Luang Prabang is known for its many beautiful wats (monasteries). Every day shortly before 6 a.m., hundreds of monks leave their monasteries to receive alms (dāna) in the form of rice, pastries or money from residents and especially tourists on the streets of the city. In the days leading up to the famous Lightboat Festival, the temples are beautifully decorated and illuminated with candles and lanterns in the evening.

Luang Prabang ist bekannt für seine vielen wunderschönen Wats (Klöster). Jeden Tag kurz vor 6 Uhr in der Früh verlassen hunderte Mönche ihre Klöster, um auf den Straßen der Stadt von den Bewohnerinnen und iden Touristinnen die Almosen (dāna) in Form von Reis, Gebäck oder Geld entgegenzunehmen. In den Tagen vor dem berühmten Lichterboot-Fest werden die Tempel am Abend besonders schön geschmückt und mit Kerzen und Lampions beleuchtet.

We were lucky enough to be able to take part in the Boun Lai Heua Fai (Lightboat Festival) on October 18. The festival takes place at the end of the monks' three-month fasting period. The festival in Luang Prabang is particularly colorful, as the surrounding villages and monasteries make elaborate boats out of bamboo, banana tree trunks and paper, which are illuminated with lanterns and candles. After a festive procession through the town, the boats are launched into the water at night on the Mekong, where they float down the river and burst into flames somewhere/sometime. At the same time, people place small boats made of banana leaves with money and candles on the water, which are used to float evil thoughts down the river. This is supposed to calm the water spirits and bring good luck for the coming months.

Wir hatten das Glück beim Lichterboot Fest (Boun Lai Heua Fai) teilzunehmen zu können, das dieses Jahr am 18. Oktober stattfand. Das Fest findet am Ende der drei-monatigen Fastenperiode der Mönche statt. Das Fest in Luang Prabang ist besonders farbenprächtig, da die Bewohner*innen der umliegenden Ortschaften und die Mönche aus Bambus, Bananenbaum-Stämmen und Papier kunstvolle Boote anfertigen, die mit Lampions und Kerzen erleuchtet werden. Nach der festlichen Prozession durch die Stadt wurden die Boote in der Nacht auf dem Mekong ins Wasser gelassen, wo sie den Fluss hinuntertrieben und irgendwo/irgendwann in Flammen aufgingen. Gleichzeitig setzten die Menschen kleine Boote aus Bananenblättern mit Geld und Kerzen aufs Wasser, mit denen die negativen Energien den Fluss hinuntertreiben. Dies soll die Wassergeister beruhigen und Glück für die anstehenden Monate bringen.

About 30 km south of Luang Prabang is the Kuang Si waterfall, which plunges 30 m over several sinter terraces. The photos were taken with varying exposure times from 1/2000 to 1/8 seconds to create different impressions of the water. Those who climb up the mountainside have the opportunity to whizz down a ZIP line in five sections through the jungle and over the waterfall into the depths. A truly impressive experience.

Etwa 30 km südlich von Luang Prabang befindet sich der Kuang-Si-Wasserfall, der über mehrere Sinterterrassen 30 m in die Tiefe stürzt. Die Fotos wurden mit unterschiedlichen Belichtungszeiten aufgenommen 1/2000 bis 1/8 Sekunden, um unterschiedlichen Darstellungen des Wassers zu erzeugen. Wer den Berghang hinaufsteigt hat die Möglichkeit über eine ZIP Line in fünf Sektionen durch den Dschungel und über den Wasserfall in die Tiefe zu sausen. Es war für uns ein wirklich eindrucksvolles Erlebnis durch den Dschzngel zu rauschen.

After around three weeks in Luang Prabang, during which we also took a cruise up the Mekong River (see a separate blog about this - click HERE), we moved on.

Our next destination was the remote mountainous region in the north-east of Laos on the border with Vietnam. The north-south oriented 1,100 km long Annamite Mountains (highest elevation is Mt. Phou Bia 2,819 m / 9,249 ft) make up the majority of Laos and Vietnam. Most of the limestone mountains and hills are covered by tropical rainforest. If you fly over the hills with a drone, you can clearly see the extent of the ongoing deforestation of the rainforest.

Nach rund drei Wochen in Luang Prabang, während denen wir auch eine Kreuzfahrt den Mekong-Fluss hinauf gemacht haben (sieh dazu einen eigenen Blog – klick HIER), fuhren wir weiter.

Unser nächstes Ziel war die entlegene Bergregion im Nord-Osten von Laos an der Grenze zu Vietnam. Das nord-süd gerichtete 1.100 km lange Annamit Gebirge (höchste Erhebung ist der Phou Bia 2,819 m) macht den Großteil der Fläche von Laos und Vietnam aus. Die meisten der aus Kalkstein bestehenden Berge und Hügel sind von tropischem Regenwald überwachsen. Ein Flug mit der Drohen über die Hügel, zeigt deutlich das Ausmaß der fortschreitenden Abholzung des Regenwaldes.

Although the roads in northern Laos are no longer as bad as they were in French colonial times, there is nothing left of the former asphalt surface in some sections. It takes a good 15 hours to cover a distance of 200 km. A particular challenge on the narrow road to Phonsavan is posed by the many long trucks that have to swerve or cut corners in the tight bends. Road conditions required full concentration.

Die Straßen in Nord-Laos sind zwar nicht mehr so schlimm wie zur französischen Kolonialzeit, aber von der vormaligen Asphaltdecke ist streckenweise nichts mehr übriggeblieben. Für eine Strecke von 200 km brauchten wir über 15 Stunden Fahrzeit. Eine besondere Herausforderung stellen auf der engen Straße nach Phonsavan die vielen langen LKWs dar, die in den engen Kurven weit ausholen bzw. die Kurve schneiden müssen. Die Straßenverhältnisse erforderten volle Konzentration.

Our destination was the Plain of Jars, a settlement area dating back thousands of years, which was heavily contested during the two Indochina wars (1946-1954 and 1955-1975). The plateau, situated at around 1,000 meters above sea level, is an important rice-growing region and is populated by many ethnic minorities. Laos has the highest diversity of rice varieties in the world. It is therefore not surprising that you can buy rice in different price categories at the market. The most expensive rice is the mountain rice.

Das Ziel unserer Fahrt war die Ebene der Steinkrüge, ein Jahrtausende altes Siedlungsgebiet, das währende der beiden Indochina Kriege (1946-1954 und 1955-1975) heftig umkämpft war. Die auf zirka 1.000 m Meereshöhe gelegene Hochebene ist ein wichtiges Reisanbaugebiet und wird von vielen ethnischen Minderheiten besiedelt. Laos hat weltweit die höchste Vielfalt an Reissorten. Darum wundert es nicht, dass am Markt Reis in vielen unterschiedlichen Preiskategorien angeboten wird. Der teuerste Reis ist der Berg-Reis.

Although the number of people living in extreme poverty has fallen sharply in the last two decades, food security remains still remains an issue. Therefore, you can find all kinds of “bush meat” including rats, toads, ground squirrels, turtles, bats, songbirds, beetles and even dogs in the local markets. Many of you will be touched or disgusted at the sight of the following photos. However, you should bear in mind that there is still a shortage of food in Laos (around a third of children under the age of five are malnourished).

In addition, what you like to eat or dislike always depends on your own culture, religion etc.. Hindus are forbidden to eat beef, Muslims are not allowed to consume pork, Christians were not permitted to eat horse meat between the 8th and 19th centuries. In addition, you quickly run into difficulties when trying to explain why you should eat chickens but not songbirds.

The evening after this excursion to a local market, we then - not surprisingly - ate purely vegetarian food.

Obwohl die Zahl der Menschen, die in extremer Armut leben in den letzten beiden Jahrzehnten stark zurückgegangen ist, ist die Ernährungsgrundlage eines Teils der Bevölkerung nach wie vor unsicher. Daher fanden auf den lokalen Märkten jede Art von „Busch-Fleisch“ einschließlich Ratten, Kröten, Erdhörnchen, Schildkröten, Fledermäuse, Singvögel, Käfer und auch Hunde. Beim Anblick der folgenden Fotos werden viele von Ihnen berührt oder angewidert sein. Vergegenwärtigen Sie sich, dass in Laos nach wie vor Nahrungsmittel Knappheit herrscht (ca. ein Drittel der Kinder unter fünf Jahren sind unterernährt).

Außerdem ist das, was man gerne isst oder verabscheut, immer von der eigenen Kultur, Religion etc. abhängig. Hindu ist es untersagt Rindfleisch zu essen, Muslime dürfen kein Schweinefleisch zu sich nehmen, Christen durften zwischen dem 8. und dem 19. Jhdt. kein Pferdefleisch essen. Wir kommen schnell in Argumentationsnotstand wenn man erklären soll, warum man zwar Hühner aber keine Singvögel essen soll.

Am Abend nach diesem Rundgang auf einen lokalen Markt haben wir dann – nicht überraschend - rein vegetarisch gegessen.

The name “Plain of Jars” comes from an ancient civilization about which little is known.  Between 3,200 and 2,500 years ago, an unknown people created thousands of stone jars up to 1.5 m high at 90 different sites, which were probably used for burial purposes.

Der Name „Ebene der Steinkrüge“ stammt von einer alten Zivilisation, über die wir kaum etwas wissen.  Ein unbekanntes Volk hat vor 3.200  bis 2.500 Jahren an 90 verschiedenen Fundstellen tausende bis zu 1,5 m hohe Steinkrüge geschaffen, die wahrscheinlich zu Beerdigungszwecken verwendet wurden.

In the provincial capital of Phonsavan, we visited a silk spinning mill where we were able to see the silk production process from the caterpillar to the woven silk cloth.

In der Provinzhauptstadt Phonsavan  besuchten wir eine Seidenspinnerei, wo wir den Prozess der Seidenproduktion von der Raupe bis zum gewebten Seidentuch verfolgen konnten.

In Phonsavan we met two German motorcyclists, Eckhard and Alexander. It was remarkable that Eckhard had broken his fibula in an accident a few days earlier and was wearing a split cast. However, this did not prevent him from continuing the ride. However, he had two problems:  When driving through deep puddles of water, he had to stretch his leg out to the side, and how he hid his injury from his wife, who had stayed at home and to whom he sent daily photos of their trip 😊.

In Phonsavan trafen wir auf zwei deutsche Motoradfahrer, Eckhard und Alexander, die mehrere Wochen unterwegs waren. Erwähnenswert war, dass sich Eckhard ein paar Tage zuvor bei einem Unfall das Wadenbein gebrochen hatte und einen Spaltgips trug. Das hinderte ihn aber nicht die Fahrt fortzusetzen. Er hatte allerdings zwei Herausforderungen:  Beim Durchfahren von tiefen Wasserpfützen musste er das Bein seitlich weg strecken, und wie er seine Verletzung seiner daheimgebliebenen Frau erfolgreich verheimlicht, der er täglich Fotos von der Tour schickte😊.

The Plain of Jars was fiercely contested in both Indochina wars. In the First Indochina War (1946-1954), the Pathet Lao liberation movement fought in this area against the French colonial troops who wanted to re-establish French rule over Indochina. In the Second Indochina War, the communist Pathet Lao, supported by the Vietcong and North Vietnam, fought against the Laotian government army supported by the USA. Between 1964 and 1973, more bombs were dropped on Laos - and in particular on the Plain of Jars - than during the entire Second World War. Many of these bombs did not explode and today pose a constant danger to the population. Particularly dangerous are the cluster bombs, which open in the air and spread hundreds of small bombs over a large area. Approximately 30% of these millions of mini-bombs have not exploded and, together with other explosive devices, are UXOs (unexploded ordnance), which pose a constant threat and massive disruption, particularly to people working in agriculture. Many people are pragmatic and use the defused bombs as garden fences or furniture.

Die Region der Ebene der Steinkrüge war in beiden Indochina Kriegen heftig umkämpft. Im 1. Indochina-Krieg (1946-1954) kämpfte in diesem Gebiet die Befreiungsbewegung Pathet Lao gegen die französischen Kolonialtruppen, die die französische Herrschaft über Indochina wieder herstellen wollten. Im zweiten Indochina Krieg kämpften die kommunistischen Pathet Lao unterstützt durch die Vietcong und Nord-Vietnam gegen die von den USA unterstützte laotische Regierungsarmee. Zwischen 1964 und 1973 wurden auf Laos – und insbesondere auch auf die Ebene der Steinkrüge - mehr Bomben abgeworfen als während des gesamten Zweiten Weltkriegs. Viele dieser Bomben sind nicht explodiert und bilden bis heute eine ständige Gefahr für die Bevölkerung. Besonders gefährlich sind die Streubomben, die sich in der Luft öffnen und hunderte kleinere Bomben über eine große Fläche verteilen. Ca. 30 % dieser vielen Millionen Mini-Bomben sind nicht explodiert und bilden zusammen mit anderen Sprengkörpern als UXOs (unexploded ordonance) eine ständige Bedrohung und massive Beeinträchtigung insbesondere der Landwirtschaft. Viele der Menschen sind pragmatisch und nutzen die entschärften Bomben als Gartenzäune oder Einrichtungsgegenstände.

A particularly tragic incident occurred during the war on Nov. 24, 1968, when the pilot of a US fighter plane fired a missile into a cave from the air. Villagers had taken refuge in the Tham Piu cave to seek protection from the constant bombing. The rocket exploded in the cave, killing all 374 villagers. We lit several candles in silent remembrance of these civilian victims.

Ein besonders tragischer Vorfall ereignete sich während des Krieges am 24. Nov. 1968 als der Pilot eines US-amerikanischen Kampfflugzeugs aus der Luft eine Rakete in eine Höhle feuerte. In die Tham Piu Höhle hatten sich Dorfbewohnerinnen geflüchtet, um vor den ständigen Bombardierungen Schutz zu suchen. Die Rakete explodierte in der Höhle und tötete alle 374 Männer, Frauen und Kinder. Im stillen Gedenken an diese Zivilopfer zündeten wir mehrere Kerzen an.

A few kilometers south of Phonsavan lies a village called the spoon village. The inhabitants specialized in making spoons from war waste aluminum. Nowadays, however, it is mainly other aluminum waste that is melted down.

Ein paar Kilometer südlich von Phonsavan liegt eine Ortschaft, die das Löffeldorf bezeichnet wird. Die Einwohner*innen haben sich darauf spezialisiert, aus Kriegsabfall-Aluminium Löffel herzustellen. Mittlerweile werden aber überwiegend andere Aluminium Abfälle eingeschmolzen. Wir kauften einige der Löffel.

In the village of Veng Xai, near the Vietnamese border, there is a cave system between rugged limestone rock formations that served as a base for the headquarters of the Pathet Lao communist resistance movement during the Second Indochina War. Despite constant bombing by US aircraft, the Pathet Lao leadership and thousands of soldiers were able to hold out in this cave system for nine years and to command the troops from this location. The artificially expanded caves housed hospitals, weapons and ammunition workshops, printing works, schools and special security rooms. 

In der Ortschaft Veng Xai, nahe der vietnamesischen Grenze, befindet sich zwischen schroffen Kalkfelsformationen ein Höhlensystem, das der kommunistischen Widerstandsbewegung Pathet Lao im zweiten Indochina Krieg als Stützpunkt für sein Hauptquartier diente. Trotz ständiger Bombardierung durch US-Flugzeuge konnte die Führung des Pathet Lao und tausende Soldaten in diesem Höhlensystem neun Jahre lang ausharren und von hier aus die Truppen kommandieren. In den künstlich erweiterten Höhlen gab es Spitäler, Waffen und Munitionswerkstätten, Druckereien, Schulen und spezielle Sicherheitsräume. 

From the Plain of Jars, we drove further south to the town of Vang Veng, which lies 100 km north of the Laotian capital Vientiane. Vang Veng is the party and outdoor capital of Laos and is particularly popular with young back-pack tourists. Shortly after our stay, a tragic incident occurred in Vang Veng: six young tourists died in November after accidentally consuming methyl alcohol at a party in a youth hostel. May they rest in peace.

Vang Veng is located on the Nam Song River in a fantastic landscape surrounded by steep limestone mountains. As we were still feeling young, we spent a few days in Vang Veng and took advantage of the outdoor activities on offer. Our first great experience was a 90-minute balloon ride over the town, which provided us a great overview over the valley and ended with a precision landing in a harvested rice field.

Von der Ebene der Steinkrüge fuhren wir weiter in Richtung Süden zur Stadt Vang Veng, die 100 km nördlich der laotischen Hauptstadt Vientiane liegt. Vang Veng ist die Party- und Outdoor-Hauptstadt von Laos und besonders bei jungen Rucksack-Tourist*innen beliebt. Kurz nach unserem Aufenthalt ereignete sich in Vang Veng ein tragischer Vorfall: Sechs junge Tourist*innen starben im November, nachdem sie bei einer Party in einer Jugendherberge versehentlich Methylalkohol konsumiert hatten.

Vang Veng liegt am Nam Song Fluss in einer fantastischen Landschaft eingebettet von steilen Bergen aus Kalkgestein. Da wir uns nach wie vor jung fühlen verbrachte wir ein paar Tage in Vang Veng und nutzten das Outdoor Angebot. Ein erstes tolles Erlebnis war eine 90-minütige Ballonfahrt über die Stadt, die uns einen Überblick über das Tal gewährte und mit einer Punktlandung in einem abgeernteten Reisfeld endete.

The kayak tour on the tame Nam Song River was rather tranquil. On the other hand, Vang Veng offers countless fantastic caves that you can explore on your own or with an organized tour. The photos are of the Buddha Cave (Elephant Cave) and the Angel Cave.

Die Kajaktour auf dem zahmen Nam Song Fluss war eher beschaulich. Dafür bietet Vang Veng unzählige fantastische Höhlen, die man alleine oder mit einer organisierten Tour erkunden kann. Die Fotos sind von der Buddha-Höhle (Elefanten-Höhle) und der Engel-Höhle.

In the Tham None water cave near Vang Veng, you can lie on an inner tube, pull yourself 300 m into the cave on a rope and then continue on foot for another 1 km.

In die Tham None Wasserhöhle gleich in der Nähe von Vang Veng zogen wir uns auf einem Autoreifen liegend 300 m an einem Seil in die Höhle hinein und gingen dann noch 1 km zu Fuß weiter.

But the absolute highlight is the Tham Nam water cave, 15 km north of Vang Veng. Lying on an inner tube, you have to squeeze yourself into the narrow opening just above the waterline (see yellow circle). Behind it begins a tunnel several kilometers long, in which you can pull yourself 500 m on a rope against the gentle current. You are on your own and the only light in the tunnel comes from your own flashlight. There are often only a few centimeters between your head and the rock ceiling. It is better not to think about what might happen if the water level were to rise due to a sudden heavy rainfall. The only way to get out again is by drifting back down the whole tunnel to the entrance.

Der absolute Hammer war für uns die Tham Nam Wasserhöhle, 15 km nördlich von Vang Veng. Auf einem Autoreifen liegend zwängten wir uns durch eine schmale Öffnung knapp über der Wasserlinie (siehe gelber Kreis). Dahinter beginnt ein mehrere Kilometer langer Tunnel, in dem wir uns 500 m an einem Seil gegen die sanfte Strömung hineinzogen. Das einzige Licht im Tunnel kommt von der eigenen Stirnlampe. Oft waren es nur wenige Zentimeter zwischen unserem Kopf und der Felsdecke. Wir sollten besser nicht daran denken, was passieren könnte, wenn durch einen plötzlichen Starkregen der Wasserspiegel ansteigen würde. Wieder hinaus kammen wir, indem wir uns den ganze Tunnel zurück zum Eingang treiben ließen.

There are a number of zip lines in the mountains around Vang Veng, which we naturally tried out. It's quite something to “fly” through the jungle like that. Finally, we had a dip in one of the many “blue lagoons” and a real German (!) schnitzel with potato salad in the town. It was prepared by a musician of Thai descent who played classical concert music in Germany for many years and has now settled in Vang Veng (https://www.tripadvisor.com/Restaurants-g612363-zfd10935-Vang_Vieng_Vientiane_Province-Schnitzel.html ).

In den Bergen rundum Vang Veng gibt es eine Reihe von Zip Lines, die wir natürlich ausprobierten. Es ist schon was besonderes so durch den Urwald zu „fliegen“. Zum Abschluss gab es dann noch ein Bad in einer der vielen  „Blauen Lagunen“ und in der Stadt ein richtiges deutsches (!) Schnitzel mit Kartoffelsalat. Zubereitet wurde es von einem Musiker thailändischer Abstammung, der jahrelang in Deutschland klassische Konzert-Musik spielte und sich in Vang Veng niedergelassen hat (https://www.tripadvisor.com/Restaurants-g612363-zfd10935-Vang_Vieng_Vientiane_Province-Schnitzel.html).

LogisticS:

Best time to visit: November to April. After that it is too hot or the monsoon begins in May (until the end of October).

Visa: EU citizens require an e-visa or can apply for a visa upon arrival / 40 USD at the border post / airport (some border posts require a passport photo). This permit can be extended for a further 30 days in several provincial capitals without much effort. Incidentally, we received a 90-day visa after a brief discussion.

TIP for the car: No Carnet de Passage is required. However, a TIP (Temporary Import Permit), which is valid for a maximum of 30 days, must be purchased for 40 USD when entering the country. After a lengthy discussion, we were able to obtain an extension for a further 30 days at the Dongphosy border post south-east of Vientiane (but this could no longer be extended). For every day you overstay, you have to pay a fine of USD 4. We had overstayed for 14 days when we left the country and the border official wanted 140 USD, which we were not prepared to pay. In the end, he accepted 56 USD but did not give us a receipt and our car was not logged out of the electronic system (i.e. he put the money in his own pocket).

Language: Unfortunately, very few people speak English or French.

Money: You can withdraw money from most ATMs with major credit cards. In better hotels you can pay by credit card.

Communication: The mobile phone network is relatively well developed along the main transport routes and in the cities and towns, so that 3G or 4G Internet is available almost everywhere. 80 GB costs approx. 10 USD

Accommodation: There are numerous hotels everywhere, which can be booked online.

Roads / transportation: The roads (including the main roads) in northern Laos are generally poor, lots of potholes, often very narrow.... but generally passable with a 2x4. Only Vang Veng is connected to the capital Vientiane by a highway. However, almost all places can be reached by public buses or shared taxis/minibuses. A good alternative for the north/south journey is the new (Chinese) high-speed railroad, which meets European standards and connects the capital Vientiane with the Chinese border https://www.laostraintickets.com/ .

Dangers: Laos is considered a safe country to travel in and the people are very warm, helpful and friendly.

 

Logistik:

Beste Reisezeit: November bis April. Danach ist es zu heiß bzw. ab Mai beginnt der Monsun (bis Ende Oktober).

Visum: EU Bürger benötigen ein E-Visum oder können bei der Einreise am Grenzposten / Flughafen ein Visa upon Arrival / 40 USD beantragen (manche Grenzposten verlangen ein Pass-Foto). Diese Genehmigung kann in mehreren Provinzhauptstädten ohne viel Aufwand für weitere 30 Tage verlängert werden. Wir erhielten übrigens nach einer kurzen Diskussion ein 90-Tage Visum.

TIP für das Auto: Es ist kein Carnet de Passage erforderlich. Allerdings muss man bei der Einreise für das Auto für 40 USD ein TIP (Temporary Import Permit) erwerben, dass maximal 30 Tage gilt. Nach längerer Diskussion konnten wir am Grenzposten Dongphosy südöstlich von Vientiane eine Verlängerung um weitere 30 Tage erwirken (die aber nicht mehr verlängerbar war). Für jeden Tag, den man überzieht, muss man 4 USD Strafe zahlen. Wir hatten bei der Ausreise 14 Tage überzogen und der Grenzbeamte wollte dafür 140 USD, die wir nicht bereit waren zu zahlen. Schließlich akzeptierte er 56 US gab uns aber keine Quittung und unser Auto wurde nicht aus dem elektronischen System ausgeloggt (dh. er steckte das Geld in die eigene Tasche).

Sprache: Leider sprechen nur sehr wenige Menschen Englisch oder Französisch.

Geld: Mit den gängigen Kreditkarten kann man bei den meisten Bankomaten Geld abheben. In besseren Hotels kann man mit der Kreditkarte zahlen.

Kommunikation: Das Mobilfunknetz ist entlang der Hauptverkehrsverbindungen und in den Städten und Ortschaften relative gut ausgebaut, sodass man dort fast überfall 3G oder 4G Internet hat. 80 GB kosten ca. 10 USD

Unterkunft: Es gibt überall zahlreiche Hotels, die man online buchen kann.

Straßen / Transport: Die Straßen (einschließlich der Hauptstraßen) in Nord-Laos sind generell schlecht, viele Schlaglöcher, oft sehr eng…. grundsätzlich aber mit einem 2x4 befahrbar. Einzig Vang Veng ist mit der Hauptstadt Vientiane durch eine Autobahn verbunden. Fast alle Orte können allerdings mit öffentlichen Bussen oder Sammeltaxis / Minibussen erreicht werden. Eine gute Alternative für die Nord/Süd-Reise ist die neue (chinesische) Hochgeschwindigkeits-Eisenbahn, die europäischen Standards entspricht und die Hauptstadt Vientiane mit der chinesischen Grenze verbindet https://www.laostraintickets.com/ .

Gefahren: Laos gilt als sicheres Reiseland und die Menschen sind sehr herzlich, hilfsbereit und freundlich.